
Wichtigste Infos Albanien
Wichtigste Infos
Inhalt

Wissenswertes vor deinem Aufenthalt in Albanien:
1. Fortbewegung
Albanien ist ein Land, in dem du dich sehr einfach fortbewegen und spontan von Ort zu Ort reisen kannst. Du kannst sowohl Unterkünfte als auch Busse kurzfristig buchen und brauchst vorab nicht viele Vorbereitungen zu treffen. Das Hauptverkehrsmittel der albanischen Bevölkerung ist das Auto. Es gibt weder zwischen großen, noch kleinen Städten Zugverbindungen. Am einfachsten kommst du mit einem Mietwagen zurecht, welchen du lieber vor Ort mieten solltest, falls du Geld sparen möchtest. Grundsätzlich kannst du dich aber auch gut mit den Bussen von Ort zu Ort bewegen, sofern du keinen Mietwagen hast. Es lohnt sich meist in der eigenen Unterkunft nachzufragen, häufig können diese einen Transfer organisieren oder dir zumindest weiterhelfen. Aber auch Google Maps kann bei der Suche nach Haltestellen hilfreich sein.
2. Politische Lage
Albanien ist eine parlamentarische Republik und derzeit kein EU-Mitglied. Im Jahr 2022 hat Albanien Beitrittsverhandlungen mit der EU aufgenommen, kämpft aber weiterhin mit Korruption und Problemen im Justizwesen. Proteste gegen die Regierung treten häufiger auf und die politische Spaltung ist ein zentrales Thema. Dennoch ist derzeit nicht mit gewaltsamen Auseinandersetzungen zu rechnen. Obwohl Albanien in den letzten Jahren viele Fortschritte gemacht hat, ist die Korruption eines der größten Hindernisse für einen EU-Beitritt. Albanien ist Mitglied der NATO und unterhält gute Beziehungen zu den USA und der EU. Die albanische Wirtschaft wächst, kämpft aber mit hoher Arbeitslosigkeit und niedrigen Einkommen.
3. Sicherheit

Albanien ist ein sehr sicheres Reiseland. Natürlich sollte man trotzdem auf seine Wertsachen aufpassen und sich in den Touristengebieten vor Taschendieben in Acht nehmen. Die Straßenkriminalität ist jedoch sehr gering und wir haben uns nie unsicher gefühlt. Die Sicherheitsstandards in Albanien orientieren sich an der EU, sind aber im Vergleich zu Deutschland schlechter. In den Bussen gibt es oft keine Sicherheitsgurte und auf den Straßen wird häufig zu schnell gefahren. Auch die Straßen und Wege, z.B. zu den Stränden, sind oft nicht ordentlich gepflastert oder befestigt. Grundsätzlich muss man sich aber bei einer Reise nach Albanien keine Sorgen machen.
4. Gesundheit
Das Leitungswasser in Albanien ist grundsätzlich nicht trinkbar.
Obwohl die Behörden für einige Städte von einer guten Wasserqualität sprechen, empfehlen wir dir, Flaschenwasser zu trinken. Zum Zähneputzen kannst du Leitungswasser verwenden, solange du es nicht schluckst. Bei Fleisch und Meeresfrüchten gilt: Iss nur gut gekochte, gebratene oder frittierte Lebensmittel, um Magenprobleme zu vermeiden. Achte außerdem darauf, dass deine Impfungen auf dem neuesten Stand sind. Wenn du im Sommer in kleinen Läden tierische Lebensmittel zum Kochen kaufst, überprüfe sie sorgfältig, da viele Läden keine Klimaanlage haben und die Lebensmittel schlecht gekühlt sein können.
5. Kultur & Verhalten
Albanien ist ein mehrheitlich muslimisches Land. In den meisten Regionen wird diese Religion allerdings nicht praktiziert. Im Norden gibt es jedoch Regionen, in denen man die lokalen Sitten und Gebräuche respektieren sollte.
Kleidung: Grundsätzlich ist alles erlaubt
Verhalten: Sei respektvoll gegenüber den Einheimischen
Die albanische Bevölkerung ist sehr freundlich, meistens hilfsbereit und höflich. Es kommt oft vor, dass du aus Interesse angesprochen wirst. Da Albanien ein großes Korruptionsproblem hat, solltest du dich vor deinem Aufenthalt über die aktuellen Gesetze informieren.
Beachte auch, dass ein großer Teil der albanischen Bevölkerung arm ist oder an der Armutsgrenze lebt. Sei immer respektvoll.
Als Frau solltest du in den nördlichen Bergregionen vorsichtiger sein oder in Begleitung einer Frau reisen, da dort oft noch ein sehr strenges Frauenbild vertreten wird. Dies kommt nur in weniger touristischen Regionen vor, also keine Angst vor dem schönen Norden Albaniens!
Schau dich bei uns um:
6. Sprache
Die offizielle Sprache in Albanien ist Albanisch (Shqip), aber Englisch wird in den touristischen Gebieten weitgehend verstanden. Es kann jedoch hilfreich sein, einige grundlegende albanische Wörter zu lernen. Zudem wird von den Einheimischen häufig auch griechisch oder italienisch gesprochen.
7. Gesundheitssystem

Das albanische Gesundheitssystem ist nicht mit dem deutschen zu vergleichen. In den meisten Städten müssen Kliniken gründlich gesucht werden, jedoch ist die Versorgung dort in Ordnung. Vor allem in ländlichen Regionen ist die Infrastruktur unzureichend und deutsche Hygienestandards solltest du nicht erwarten. Häufig muss man bei Unfällen erst in die Klinik der nächst größeren Stadt gebracht werden. In der Hauptstadt Tirana ist die Versorgung hingegen meist gut und auf europäischem Niveau. Achte daher auf eine gute Reiseapotheke und allgemeine Hygiene.
Grundsätzlich solltest du eine Reisekrankenversicherung vor jeder deiner Reisen abschließen, um auf der sicheren Seite zu sein!
8. Naturkatastrophen
Im Sommer kommt es in der Mittelmeerregion häufig zu Waldbränden. Auch Albanien ist davon immer wieder betroffen. Informiere dich vorab über die aktuellen Warnungen und Verhaltensregeln im Falle eines Notfalls.
9. Währung
Die offizielle Währung Albaniens ist der albanische Lek (ALL). 1 Euro entspricht ca. 100 Lek. Vor Ort kannst du auch mit Euro bezahlen und wir empfehlen, Euro in Deutschland abzuheben und mit nach Albanien zu nehmen. Geldautomaten sind je nach Region weit verbreitet, verlangen aber sehr hohe Gebühren! Wir haben verschiedene Automaten ausprobiert und mussten jedes Mal mindestens 5 Euro Gebühr bezahlen.
Kreditkarten werden in größeren Hotels und Restaurants akzeptiert, aber nicht in kleineren Unterkünften! Es ist sehr empfehlenswert (vor allem in ländlichen Regionen) immer Lek oder Euro in der Tasche zu haben. Vor Reiseantritt solltest du den Wechselkurs noch einmal überprüfen.
10. Google Maps in Albanien
Anders als in Deutschland ist Google Maps in Albanien nur bedingt zu empfehlen. In den großen Städten wie Vlore oder Tirana funktioniert Google Maps sehr gut. Fährst du aber weiter raus, über die Landstraßen in kleine Orte, kann es schnell vorkommen, dass Straßen laut Google Maps nicht existieren. Selbst Einheimische benutzen Google Maps oft nicht. Wenn du Probleme hast, gibt es eine einfache Lösung: Frag einfach die Einheimischen. Es ist unglaublich, aber meistens kennen die Einheimischen die Wege sehr gut und können gute Wegbeschreibungen geben. Also trau dich einfach!
Wichtig ist auch, dass du deine Google Maps Karten herunterlädst, da es in abgelegenen Regionen oft keinen guten Empfang gibt.
11. Mobilfunk/Sim-Karte
In Albanien gibt es einige Anbieter von SIM-Karten. Da Albanien nicht zur EU gehört, funktioniert dein Roaming nicht. Der bekannteste Anbieter ist Vodafone und hat auch die beste Netzabdeckung. Ich selbst hatte mir am Tag unserer Anreise in Sarande eine Karte von Vodafone für (26€ für 30 Tage ca. 10 GB Datenvolumen) gekauft und hatte damit sehr zuverlässiges Internet, auch in ländlichen Gebieten. Finja hatte eine E-Sim vom Vergleichsportal ESims.io bekommen und hatte für einen geringeren Preis viel mehr Datenvorlumen. Deshalb empfehlen wir dir an dieser Stelle, wenn dein Handy die Möglichkeit hat, eine E-Sim zu kaufen.
Buche deine E-Sim-Karte jetzt gleich bei Airalo [↗]*:
Fazit: Wichtigste Infos
Albanien ist ein schönes, vielfältiges, sowie atemberaubendes Land. Wir hoffen, dass unsere 11 wichtigsten Infos dir geholfen haben, deine nächste Albanienreise gut vorbereitet antreten zu können!
Das waren die wissenswerten Fakten über Albanien. Fällt dir noch eine Ergänzung ein?
Falls ja, schreib es uns gerne einen Kommentar. 😊
Schreibe einen Kommentar