
Unterkünfte & Flüge günstig buchen – unsere Tipps, die wirklich helfen
Travelhacks
Wie du günstig Flüge und Unterkünfte buchen kannst! Unsere Tipps
Inhaltsverzeichnis:
Günstige Unterkünfte Tipps
Flexibel sein und richtig planen
Du möchtest wissen wie du beim Buchen sparen kannst? Dann findet du hier unsere Tipps für günstige Flüge und Unterkünfte!
Die Planung ist beim Reisen meist das Wichtigste, wenn du sparen möchtest, da Unterkünfte oder Flüge last-minute häufig deutlich teurer sein können. Wenn du also mehrere Wochen Urlaub hast, gib auf Buchungsportalen flexible Reisedaten an. Oft findest du so die günstigsten Optionen und kannst dich nach diesen Zeiträumen richten. Besonders das Fliegen in der Mitte der Woche (z. B. Dienstag oder Mittwoch) kann erheblich günstiger sein als an Wochenenden.
Fliege außerhalb der Saison
Die Preise für Flüge und Unterkünfte schießen in der Hochsaison – insbesondere während der Ferien – meist in die Höhe. Hast du also die Möglichkeit deinen Urlaub frei zu legen, buche diesen am besten außerhalb der Ferienzeiten. So kannst du besonders in der Nebensaison viel Geld sparen. Weiterer Pluspunkt: die Reiseziele sind oft weniger überlaufen.
Plane im Voraus oder nutze Last-Minute-Angebote
Frühbucherrabatte können dir echt helfen, dein Reisebudget zu schonen. Wenn du jedoch nicht frühzeitig oder lange im Voraus planen kannst, können Last-Minute-Angebote eine gute Alternative sein. Hilfreich hierfür sind Apps oder Plattformen wie HolidayCheck [↗], Booking.com [↗]* oder Lastminute.com [↗]. Diese bieten dir regelmäßig spontane Deals für günstigere Preise.

Günstige Unterkünfte Tipps
Wähle die richtige Unterkunft
Oft ist uns eigentlich nur wichtig, dass die Unterkunft günstig ist, aber häufig befinden sich günstige Unterkünfte in einer schlechten Lage. Dies kann die Kosten, z.B. durch Fahrtwege, enorm steigern.
Achte also darauf ob deine Unterkunft nah an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten oder öffentlichen Verkehrsmitteln liegt.
Aber auch auf versteckte Kosten, wie hohe Parkgebühren oder teure Transfers.
Unser Tipp: Nutze Google Maps, um die Umgebung zu erkunden und lies dir Bewertungen auf Booking.com [↗]*, Hostelworld [↗]* oder Airbnb [↗] durch, um sicherzugehen, dass die Lage deinen Anforderungen entspricht. Dies kann häufig sehr zeitaufwändig sein, kann dich aber vor einer teuren Überraschung bewahren.
Flexibilität bei der Buchung
Wenn du dir unsicher bist ob du in dem gewählten Zeitraum wirklich Urlaub bekommst, wähle Unterkünfte mit kostenloser Stornierung. Bei Flügen ist die Situation etwas heikler, da die Stornierung hier quasi nicht (kostenlos) möglich ist. Möchtest du dir aber günstige Preise sichern, ohne einen Flug gebucht zu haben, achte immer darauf, dass du genug Zeit zum stornieren hast. Plattformen wie Booking.com [↗]* bieten hier oft flexible Tarife an, welche es dir ermöglichen, die Unterkunft bei Bedarf ohne zusätzliche Kosten umzubuchen oder zu stornieren. Auch bei Airbnb [↗] ist das bei manchen Unterkünften möglich.
Beachte versteckte Kosten
Es gibt auch Unterkünfte welche auf den ersten Blick günstig wirken, durch Zusatzkosten aber teuer werden. Achte hier z.B. auf:
- Kurtaxen: Informiere dich, ob die Unterkunft solche Gebühren erhebt.
- Reinigungskosten (bei Airbnb): Diese können manchmal den Preis drastisch erhöhen.
- Extras wie Frühstück, WLAN oder Parkplatz: Prüfe, ob diese im Preis enthalten sind.
- Check-In und Out Zeiten: Achte auf passende Zeiten um unnötige Kosten durch zu frühes Auschecken zu vermeiden.
Alternative Unterkunftsarten prüfen
Hotels sind meist die teurere Wahl, wenn es um Unterkünfte geht. Deswegen hier ein paar Alternativen:
- Hostels: Ideal, wenn du günstig reisen und Gleichgesinnte treffen möchtest. Viele bieten auch private Zimmer an.
- Airbnb oder Ferienwohnungen: Besonders praktisch für längere Aufenthalte oder wenn du selbst kochen möchtest, um Geld zu sparen. (Diese können vor allem praktisch sein, wenn du mit mehreren Freunden verreist)
- Haustausch-Programme: Plattformen wie HomeExchange [↗] ermöglichen es dir, deine eigene Wohnung gegen eine andere Unterkunft zu tauschen – oft kostenlos.
- Camping oder Glamping: Wenn du die Natur liebst, kannst du auf Campingplätzen oder in Luxuszelten (Glamping) eine günstige und außergewöhnliche Erfahrung machen.
- Volunteering: Auf Plattformen wie HelpX [↗], Worldpackers [↗] oder WorkAway [↗], kannst du dich bei Hosts bewerben und im Gegenzug für en paar Stunden Arbeit, quasi kostenlose Unterkunft und Verpflegung erhalten.
- Pet- oder HouseSitting: Bei dem Anbieter TrustedHouseSitters [↗] kannst du kostenlos in einer Unterkunft schlafen und musst dich dabei um das oder die Haustiere kümmern.
Alternative Unterkunftsarten prüfen
Hotels sind meist die teurere Wahl, wenn es um Unterkünfte geht. Deswegen hier ein paar Alternativen:
Hostels: Ideal, wenn du günstig reisen und Gleichgesinnte treffen möchtest. Viele bieten auch private Zimmer an.
Airbnb oder Ferienwohnungen: Besonders praktisch für längere Aufenthalte oder wenn du selbst kochen möchtest, um Geld zu sparen. (Diese können vor allem praktisch sein, wenn du mit mehreren Freunden verreist)
Haustausch-Programme: Plattformen wie HomeExchange [↗] ermöglichen es dir, deine eigene Wohnung gegen eine andere Unterkunft zu tauschen – oft kostenlos.
Camping oder Glamping: Wenn du die Natur liebst, kannst du auf Campingplätzen oder in Luxuszelten (Glamping) eine günstige und außergewöhnliche Erfahrung machen.
Volunteering: Auf Plattformen wie HelpX [↗], Worldpackers [↗] oder WorkAway [↗], kannst du dich bei Hosts bewerben und im Gegenzug für en paar Stunden Arbeit, quasi kostenlose Unterkunft und Verpflegung erhalten.
Pet- oder HouseSitting: Bei dem Anbieter TrustedHouseSitters [↗] kannst du kostenlos in einer Unterkunft schlafen und musst dich dabei um das oder die Haustiere kümmern.
Bonusprogramme nutzen
Viele Buchungsplattformen bieten Treueprogramme:
- Genius-Programm von Booking.com [↗]*: Nach einigen Buchungen erhältst du Rabatte auf ausgewählte Unterkünfte.
- Trip.com [↗]* Coins: Sammle Coins und erhalte dafür verschiedene Preisvorteile.
- Airbnb-Rabattcodes [↗]: Nutze Einladungs-Codes, um bei deiner ersten Buchung zu sparen.
- Hostelworld-Rabattcodes [↗]*: Auch hier kannst du Einladungscodes nutzen und Geld sparen.
Verhandle direkt mit der Unterkunft
Wenn du direkt bei einer Unterkunft buchst, kannst du oft bessere Preise oder zusätzliche Leistungen aushandeln – wie ein kostenloses Frühstück oder ein Upgrade. Schreibe freundlich per E-Mail oder rufe an, um nach Angeboten zu fragen. Wenn du sowieso vor Ort bist, lohnt es sich auch direkt persönlich bei der Unterkunft zu fragen. Meist ist eine direkte Kontaktaufnahme mit der Unterkunft für alle am besten, da Buchungsgebühren für dich und den Anbieter entfallen!
Unser Tipp: Langzeitaufenthalte buchen
Wenn du länger an einem Ort bleibst, bieten viele Unterkünfte Rabatte für Langzeitaufenthalte an – besonders bei House-/Petsitting oder Airbnbs. Das kann sich schnell lohnen, wenn du flexibel bist und mehr Zeit an einem Ort verbringen möchtest.
Günstige Flüge Tipps
Spare beim Buchen von Flügen
Vor allem auf Plattformen wie
kannst du gute Angebote finden. Diese Vergleichsportale helfen dir dabei, die besten Angebote für Flüge, Hotels oder Mietwagen zu finden. Viele dieser Plattformen bieten auch Preisalarme an, die dich benachrichtigen, wenn die Preise sinken. Ein weiterer Vorteil: Einige Vergleichsseiten schlagen dir alternative Routen oder Stopovers vor, die oft günstiger sind. Achte hier aber immer auf die Umsteigezeiten und die Flughäfen. Ist dir eine lange Umsteigezeit es wert viel Geld zu sparen, dann entscheide dich für diese Option. Direktflüge sind meist etwas teuerer aber komfortabler und schneller.
Verwende VPNs beim Buchen
Fluggesellschaften und Anbieter passen ihre Preise oft je nach Region an. Mit einem VPN kannst du dich in andere Länder „einwählen“ und Preise in verschiedenen Währungen vergleichen. So lassen sich oft erhebliche Ersparnisse erzielen. Wichtig hierbei ist, dass du prüfst, ob deine Zahlungsmethode die gewünschte Währung akzeptiert und ob zusätzliche Gebühren anfallen könnten. Hierdurch kannst du aber gutes Geld sparen.
Überprüfe Flugpreise regelmäßig
Flugpreise ändern sich häufig, teilweise mehrmals am Tag. Es kann sich lohnen, immer wieder zu verschiedenen Zeiten und an verschiedenen Tagen nach deinem Wunschflug zu suchen. Die günstigsten Tarife findest du oft zwischen sechs und acht Wochen vor Abflug. Meide Buchungen am Wochenende, da Preise oft montags oder dienstags günstiger sind. Ein weiterer Trick: Nutze den Inkognito-Modus deines Browsers, um zu vermeiden, dass Cookies die Preise in die Höhe treiben.
Nutze Billigfluggesellschaften bewusst
Airlines wie Ryanair, EasyJet oder Wizz Air bieten oft unschlagbar günstige Preise an. Achte jedoch auf Zusatzkosten für Gepäck, Sitzplatzreservierungen oder Verpflegung, die schnell die Ersparnis auffressen können. Prüfe außerdem, ob der Abflughafen gut erreichbar ist – manche Billigflieger nutzen kleinere Flughäfen, die mit höheren Transferkosten verbunden sind. Sicherheit geht immer vor, daher informiere dich vorab über die Airline.
Günstige Flüge Tipps
Achte auf versteckte Kosten
Jede Airline hat heutzutage andere Gepäckrichtlinien. Vor allem bei Billigfluggesellschaften wie Ryanair oder Wizz Air ist häufig nur ein kleines Handgepäckstück im Ticketpreis enthalten. Andere Airlines, wie Lufthansa oder KLM, haben ein Aufgabegepäckstück meist inklusive. Diese sind dann aber meist teurer.

Zusatzkosten vergleichen:
Am besten prüfst du immer wie viel es kostet, Gepäck nachträglich hinzuzufügen und buchst es frühzeitig. Am Flughafen zu buchen empfehlen wir nur in Notfällen, da es sehr oft viel teurer ist, als online. Vergleiche vor allem auch die unterschiedlichen Anbieter, da es bei diesen Unterschiede zwischen den Aufgabegepäckkosten gibt. So kann es sein, dass das Aufgabegepäck etwas teurer, der Flug dafür aber viel günstiger ist.
Gepäckgröße und Gewicht beachten:
Wir hatten zwar noch nie Probleme bei Anbietern wie RyanAir oder WiZZ Air, jedoch solltest du dich an die erlaubten Maße und das Gewicht halten, um Zusatzgebühren zu vermeiden. Diese Zusatzgebüren können echt hoch ausfallen und sind am Ende vermeidbar.
Recherchiere die Airline-Bewertungen
Bevor du buchst, lies dir Bewertungen zur Airline durch – z.B. Trustpilot. Es gibt eine von der EU ausgestellte Flugsicherheitsliste [↗] auf welcher alle Airlines aufgelistet sind, welche in der EU nicht fliegen dürfen oder allgemein gefährlich sind. Vor allem in Südostasien, Südamerika oder Afrika lohnt es sich vor Flügen mit dortigen Airlines zu prüfen, wie gefährlich diese sind.
Achte bei guten Airlines auch auf Pünktlichkeit, Service und die Stornierungsbedingungen, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
Melde dich bei Treue- und Meilenprogrammen an
Viele Fluggesellschaften und Hotelketten bieten Programme wie Miles & More oder Avios an. Durch das Sammeln von Punkten und Meilen kannst du dir kostenlose Flüge, Upgrades oder Hotelübernachtungen sichern. Tipp: Achte auf Aktionen, bei denen du doppelte Punkte sammeln kannst, oder nutze Willkommensboni für Neumitglieder.
Zusammenfassung
Günstige Flüge & Unterkünfte buchen
Sei flexibel und achte auf deinen Reisezeitraum
- Am besten ist es, wenn lange im Voraus planst und du nicht auf ein bestimmtes Datum angewiesen bist. Dann kannst du mithilfe von Tools wie Skyscanner’s „Ganzer Monat“-Ansicht die günstigsten Reisetage finden. Besonders Flüge an Wochentagen sind häufig preiswerter als am Wochenende
- Außerhalb der Ferien/Saison zu buchen ist meist viel günstiger
Die beste Unterkunft
- Achte auf eine gut gelegene und angebundene Unterkunft
- einfache Stornomöglichkeiten bei kurzfristigen Planänderungen
- Schaue nach alternativen Übernachtungsmöglichkeiten (Hostels [↗]*, Airbnbs [↗], Pet Sitting etc.)
- kontaktiere die Unterkunft direkt und versuche so kosten zu sparen
Nutze Bonusprogramme und VPN
- Nutze die gängigen Bonusprogramme von Check24 [↗], Booking [↗]* oder Trip.com [↗]*
- Auch viele Kreditkarten bieten dir Cashback oder sogar Reiseversicherungen an
- Sammle Flugmeilen wie Miles&More um dir damit Rabatte zu sichern
- Schalte beim Buchen den Inkognito-Modus ein, um die Cookies automatisch zu löschen
Langfristig denken
Falls du öfter reist, lohnt es sich, bei einer Kreditkarte mit Reisevorteilen zu recherchieren. Viele bieten Boni wie Reiseversicherungen, kostenlose Bargeldabhebungen im Ausland oder die Möglichkeit, zusätzliche Punkte für Meilenprogramme zu sammeln.
Schon gewusst?
Studien zeigen, dass Flüge oft am günstigsten sind, wenn sie Mitte der Woche, insbesondere dienstags und mittwochs, gebucht werden. Das liegt daran, dass die Nachfrage nach Flügen am Wochenende höher ist und somit die Preise steigen. Die günstigsten Flugtage sind in der Regel dienstags, mittwochs und samstags. An diesen Tagen ist die Nachfrage nach Flügen oft geringer, was zu niedrigeren Preisen führt.
Welches sind deine Travelhacks für das Sparen beim Buchen von Flügen oder Unterkünften?
Schreib es uns in die Kommentare! 🦎
Comments
-
-
Lieber Li,
vielen lieben Dank für dein Feedback zu unserem Blogbeitrag.
Reisen hat etwas unfassbar schönes und bereicherndes, wir hoffen dass du es schaffst und wünschen dir schon mal viel Spaß bei deiner nächsten Reise.Liebe Grüße
Finja und Tomek
-
-
Christina
31. Januar 2025
Euer Beitrag ist wirklich hilfreich, vor allem für jemanden wie mich, der gerne reist und dabei auf das Budget achten muss! Besonders die Tipps zum flexiblen Buchen und Fliegen außerhalb der Saison werde ich definitiv ausprobieren. Ich habe oft erlebt, dass Flüge und Unterkünfte zu Hochzeiten wie in den Ferien wirklich teuer sind. Und was die Unterkünfte angeht, finde ich den Tipp super, auf versteckte Kosten wie Reinigung oder Parkgebühren zu achten. Ich muss allerdings gestehen, dass ich auf Reisen mein Velux Verdunkelungsrollo manchmal echt vermisse. In vielen Hotels sind die Fenster einfach nicht gut genug abgedunkelt, um erholsam zu schlafen. Aber irgendwo muss man eben Abstriche machen. Dafür erlebt man tagsüber immer tolle Sachen. Danke für den Beitrag!
-
Super Tipps, danke! Ich kann besonders bei Unterkünften empfehlen, sich in Reiseblogs umzusehen, wo andere bereits Erfahrungen gesammelt haben – das hilft oft mehr als nur Bewertungen auf Buchungsplattformen.
Für längere Aufenthalte lohnt sich Langzeitmiete, aber wirklich nur, wenn man auch eine Weile an einem Ort bleibt. Ich habe selbst eine Zeit lang auf Mallorca gewohnt und mich dort über Langzeitmiete untergebracht, weil ich mir vorstellen konnte, dort länger zu bleiben.
House-Sitting ist auch eine super Möglichkeit, um günstig zu wohnen – meine Tochter hat das schon gemacht und war begeistert! In Europa ist es zwar nicht so weit verbreitet wie in anderen Teilen der Welt, aber es lohnt sich, nach Angeboten zu suchen.
Danke für die hilfreichen Tipps – werde mir einige definitiv für meine nächsten Reisen merken!
Li
7. Januar 2025
Ich arbeite in einem Souvenirladen, aber habe es bisher nicht weiter als bis nach Rom geschafft – das war einmal während meines Studiums. Ich bestelle immer die schönsten Souvenirs nach, komme aber selbst selten aus meinem kleinen Kaff heraus. Eine Kundin hat mir diesen Blog empfohlen, nachdem wir uns kurz über das Thema Reisen unterhalten haben. Ich glaube, dieses Jahr muss ich es wirklich wagen und endlich rauskommen! Die Tipps zu Bonusprogrammen und Co. finde ich richtig hilfreich – das kann ja wirklich einen großen Unterschied machen. Danke für die Inspiration und die praktischen Hinweise!