Rotes Curry selber machen – Teil 1/2

Rezepte

Rote Currypaste selber machen
Klicke hier für Teil 2

Rotes Curry

Inhalt

    Erhitze eine trockene Pfanne auf mittlerer Hitze und gib die Pfefferkörner sowie die Koriandersaat hinein. Röste die Gewürze, bis sie anfangen zu duften – das dauert etwa 2 Minuten. Wichtig: Ständig umrühren, damit nichts anbrennt.

    Gib die gerösteten Pfefferkörner und die Koriandersaat zusammen mit dem Salz in einen Mörser und zerstoße sie zu einem feinen Pulver.

    Schäle den Fingerwurz, Galgant, Kurkuma, die Zwiebel und die Knoblauchzehen. Hacke alles grob klein, genauso wie das Zitronengras.

    Alle frisch gehackten Zutaten wandern jetzt in den Mixer. Fülle den Mixer mit etwa zwei Fingerbreit Öl auf, um die Zutaten leichter zu pürieren. Mixe alles zu einer glatten Paste. Falls die Paste nicht rot genug ist, füge noch ein paar getrocknete Chilis oder Chiliflocken hinzu – je nach gewünschtem Schärfegrad.  

    Tipp: Die Paste sollte schön scharf sein, da du später in deinen Gerichten die Menge anpassen kannst.

    Fertig ist deine Currypaste. 🙂

    Um deine rote Currypaste länger haltbar zu machen, fülle sie in ein sauberes Glas und bedecke die Oberfläche mit einer dünnen Schicht Öl. Gut verschlossen im Kühlschrank hält sie sich 3 bis 4 Monate.  

    Diese Menge reicht für etwa 15-20 Portionen, je nachdem, wie scharf du dein Curry magst.

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert