
Roller mieten Albanien
Freiheit auf zwei Rädern
Alles auf einen Blick
Der Beitrag im GeckoCheck:
○ einen Roller in Albanien zu mieten ist sehr einfach und günstig
○ hohe Flexibilität, keine Parkkosten
○ du solltest dich sicher auf dem Roller fühlen und schon etwas Erfahrung haben
○ perfekt für ein Abenteuer
○ ideal für Ausflüge in und um Ortschaften
Du planst eine Reise nach Albanien und bist dir nicht sicher, wie und ob du einen Roller mieten solltest? Dann bist du hier genau richtig! Wir erklären dir alles rund ums Ausleihen und Mieten eines Rollers in Albanien. 2024 sind wir selbst von Korfu aus mit der Fähre nach Saranda (Albanien) gefahren [↗]. Um von Saranda aus die Umgebung zu erkunden, haben wir uns dafür entschieden, kein Auto, sondern einen Roller zu mieten. Mit einem Roller kannst du die engen Gassen besser navigieren, kommst mit der (teilweise extremen) Steigung besser klar und kannst fast überall parken. Mehr über das Rollerfahren in Albanien erfährst du in diesem Beitrag.

Roller mieten in Albanien - Vor- & Nachteile
Um dir die Entscheidung etwas leichter zu gestalten, haben wir einen kleinen Vergleich der Vor- und Nachteile aufgestellt.
Vorteile
- Unabhängigkeit von öffentlichen Verkehrsmitteln
- Abenteuer garantiert
- einfache Parkplatzsuche (kostenlos), vor allem in Städten oder an Sehenswürdigkeiten
- günstiger durch niedrigere Mietkosten und geringeren Spritverbrauch
- perfekt für kleine Gassen und engere Küstenstraßen
Nachteile
- keine Klimaanlage, vor allem im Hochsommer kann es wirklich anstrengend warm werden
- auf Dauer weniger Komfort als im Auto
- frühzeitiges Reservieren notwendig
VS.
Nachteile
- keine Klimaanlage, vor allem im Hochsommer kann es wirklich anstrengend warm werden
- auf Dauer weniger Komfort als im Auto
- frühzeitiges Reservieren notwendig
Falls du also eher der Typ Mensch bist, der ein low Budget Abenteuer mit viel Action haben möchte, solltest du dich für den Roller entscheiden. Falls du etwas komfortabler unterwegs sein willst und dich sicher im Umgang mit engen Straßen fühlst, kannst du dir einen Mietwagen nehmen. Alternativ kannst du mit dem Auto oder Bus von Ort zu Ort reisen und dann vor Ort für ein oder zwei Tage einen Roller mieten, um flexibler zu sein.
Grundsätzlich ist ein Roller perfekt, um eine Ortschaft oder Stadt zu erkunden, nicht aber um durch ganz Albanien zu reisen.
Alles zu Albanien:
Unser Tipp
Falls du an heißen und sonnigen Tagen unterwegs bist, nutze ein Handtuch, um deinen Sitz abzudecken. So wird dieser nicht übermäßig warm und du kannst nach deinem Ausflug entspannt aufsteigen, ohne dich zu verbrennen.
Roller mieten in Albanien: So geht’s
Wo kann man Roller mieten?
In Albanien kannst du Roller in allen größeren Ortschaften wie z.B. Tirana, Saranda oder Vlore mieten. Am besten informierst du dich vorab über Google Maps und liest dir die Rezensionen durch. In Saranda können wir dir IdealRental [↗] empfehlen. Wir waren sehr zufrieden mit dem Service und dem Roller. Der Buchungsprozess läuft einfach über Whatsapp. Unser Roller wurde uns sogar bis zur Unterkunft gebracht und von dort auch wieder abgeholt. Dies hat uns sehr viel Zeit erspart.
Welche Voraussetzungen gelten für dich?
Die gute Nachricht zuerst: In Albanien darfst du mit deinem deutschen Autoführerschein Motorräder bis 125CCM fahren, also etwas stärkere Maschinen, welche genug Leistung haben, um die steilen Straßen zu erklimmen. Die Maximalgeschwindigkeit unserer Maschine lag bei 110 km/h. Du benötigst keinen internationalen Führerschein.
Du solltest mind. 18, wenn nicht 21 Jahre alt sein. Dennoch reicht das vollendete 18. Lebensjahr aus. Frage aber lieber beim Vermieter nach, ob dies mit Extrakosten verbunden ist. Bei unserem Vermieter mussten wir keine Kaution zahlen. Es reichte ein Bild unseres Personalausweises. Wir empfehlen trotzdem eine Kreditkarte für die Kaution mitzuführen.
Kosten und Mietbedingungen
Die Kosten liegen bei ca. 10-15€ pro Tag. Tanken musst du selber. Die Kosten können je nach Monat (Saisonbedingt) variieren. Bei der Übergabe mussten wir einen Zettel mit den Mietbedingungen ausfüllen. Alle Fragen wurden uns vor Ort nett beantwortet. Falls du über einen größeren Anbieter mieten willst, solltest du eine Versicherung abschließen.
Wie bezahlt man den Roller?
Am günstigsten bekommst du den Roller übrigens wenn du vor Ort buchst bzw. bei einem Anbieter vor Ort reserviert. Dies gilt auch für Mietwagen. Dort liegt der Unterschied zwischen den großen Anbietern und den kleinen vor Ort teilweise im zweistelligen Euro Bereich. Die Spritpreise ähneln übrigens den in Deutschland, liegen im Durchschnitt aber etwas höher bei ~1,75€ pro Liter.
Deinen Mietroller oder Mietwagen kannst du entweder vor Ort, nach der Fahrt oder online, in Euro oder LEK bezahlen.
Wichtiger Hinweis: Gib niemals deinen echten Reisepass oder Personalausweis als Pfand ab. Akzeptiere stets (Bar)Kautionen und lass dir diese schriftlich bestätigen.
Roller mieten Albanien
Die Wichtigsten Fakten zum Verkehr in Albanien
- Das Fahren von Motorrädern bis 125ccm (ca. 110km/h) ist in Albanien mit der deutschen Führerscheinklasse B erlaubt!
- Grundsätzlich gilt Innerorts 40, Außerorts 80 und auf Autobahnen 110 km/h.
- Fahre stets so wie Zuhause und beachte die Verkehrsregeln. Die Polizei in Albanien ist zwar für ihre Korruption bekannt, lässt Touristen jedoch meist in Ruhe.
- Solltest du aber mal zu schnell unterwegs sein und erwischt werden, stelle dich auf einen Betrag zwischen 10 und 30 € ein.
- Wir raten, kompromisslos davon ab unter Alkoholeinfluss zu fahren. Die Promillegrenze liegt bei 0,01 Promille.
- Internationaler Führerschein kann, muss aber nicht mitgenommen werden
- Tankstellen gibt es viele, aber es gibt vereinzelt auch Routen mit etwas weniger Tankstellen
Roller mieten Albanien
Tipps für sicheres Rollerfahren in Albanien
Falls du zuvor noch nie Roller gefahren bist, sprich dies beim Verleih ruhig an. Dann wird dir der Roller genau erklärt. Normalerweise handelt es sich um Automatikroller, also gilt Gasgeben und Bremsen.
Die Straßenverhältnisse in Albanien sind sehr unterschiedlich. Es gibt teilweise sehr gute und neue Straßen, aber auch Wege, auf welche nur ein Auto passt. Vor allem in abgelegenen Regionen gibt es viele Schlaglöcher und unbefestigte Wege. Überlege es dir zwei Mal ob du über solche Straßen wirklich fahren möchtest.
Die anderen Verherkehrsteilnehmer*innen in Albanien fahren “anders” als hier in Deutschland. Das Überholen in Kurven oder mit wenig Abstand ist normal. Das zu schnelle Fahren ebenfalls. Aber lass dich davon nicht beirren und halte dich an die Verkehrsregeln.
Trage immer einen Helm und fahre vorsichtig. Auch wenn es sehr warm ist und du darunter schwitzt. Uns ist zwar nichts passiert, aber wenn es zu einem Unfall kommen sollte, bist du am Ende dankbar, den Helm getragen zu haben. Falls du mit einer Begleitung unterwegs sein solltest, vergiss nicht, um einen zweiten Helm zu bitten.
Prüfe die Versicherung und achte darauf, dass deine Selbstbeteiligung komplett entfällt oder nur sehr gering ist. Vergiss nicht, stets genug Bargeld dabei zu haben. An vielen Tankstellen in ländlichen Gegenden wird nur Bargeld angenommen.

Roller mieten Albanien
Erfahrungsbericht: Roller mieten in Sarandë
Unsere persönliche Erfahrung beim Roller mieten in Saranda war klasse! Von der Reservierung über Whatsapp, über die Zahlung des Betrags nach der Miete in Bar an den Verleiher. Alles hat reibungslos funktioniert. Unser Roller war zwar nicht der Neuste, aber sehr gepflegt. Mit dem Roller konnten wir kostenlos am Blue Eye in Saranda [↗] parken, uns spontan schöne Landschaften am Straßenrand anschauen und verborgene Strände an der Riviera aufsuchen.
Auch an stark belebten Orten haben wir immer ein Plätzchen für unseren Roller gefunden. Tanken war ebenfalls kein Problem und wurde durch die Arbeiter der Tankstelle übernommen. Im Sommer entlang wunderschöner Landschaften zu fahren, während du den frischen Wind spürst, ist einfach toll! Auch unser Ausflug nach Gjirokastra [↗] war super. Nach etwa zwei Stunden wurde der Sitz zwar etwas unbequem, aber dafür konnten wir die Landschaften durch die häufigeren Pausen öfter genießen.
Roller mieten Albanien
Routenempfehlungen
- Saranda -> Gjirokastra [↗] ca. 60km, 1 Stunde Fahrtzeit (unser Highlight)
- Saranda -> Himare [↗] ca. 52km, 1 Stunde 20 min Fahrtzeit
- Saranda -> Blue Eye [↗] ca. 20km, 30 min Fahrtzeit (unsere Empfehlung)
- Saranda -> Ksamil ca. 15km, 30 min Fahrtzeit
- Vlore -> Fier -> Berat ca. 95km, 1 Stunde 50 min Fahrtzeit
- Vlore -> Peshkëpi -> Drashovicë ca. 20km, 20 min Fahrzeit
- Vlore -> Aussichtspunkt [↗] ca. 7km, 20 min Fahrtzeit
Unterkunftsempfehlungen Albanien
Low Budget Hostel [↗]*
Saranda €
Mid Budget Hotel [↗]*
Saranda €€
Low Budget Hotel [↗]*
Vlore €
Luxury Hotel [↗]*
Vlore €€€
Fazit
Möchtest du Albanien auf eigene Faust erkunden, dann eignet sich ein Roller perfekt, um Städte und Umgebungen zu erkunden. Für längere Strecken solltest du aber die Busse oder Mietwagen nutzen. Grundsätzlich eignet sich Albanien aber auch sehr gut für ein Motorradabenteuer, hierfür brauchst du aber einen richtigen Führerschein. Wir bereuen keine Sekunde unseres Rollerabenteuers in Saranda und denken gern an unsere Fahrt von Saranda nach Gjirokastra [↗] zurück!
Wir vergeben 5 Sterne.
Hat dir dieser Beitrag geholfen? Falls du Fragen hast, schreibe einen Kommentar oder meld dich über Instagram [↗] bei uns! 🙂
Schreibe einen Kommentar