Can Tho cai Rang Floating Market

Mekong Delta Vietnam – Cai Rang Floating Market Tour

Die Cai Rang Floating Market Tour in Can Tho

Mekong Delta Vietnam - Erfahrungsbericht

Das Mekong-Delta ist eine riesige Flussdelta-Region im Süden Vietnams, die vom Mekong-Fluss gebildet wird. Der Mekong ist übrigens einer der längsten Flüsse in Südostasien und entspringt in Tibet. Dann schlängelt sich der Mekong durch China, Myanmar, Laos, Thailand, Kambodscha sowie Vietnam und mündet schließlich in das südchinesische Meer.

    Was macht das Mekong-Delta so besonders?

    Das Mekong-Delta in Vietnam ist vor allem für seine beeindruckende Landschaft bekannt, die von üppigen Reisfeldern, Obstgärten, Kanälen und schwimmenden Märkten geprägt ist. Die Region ist das Herzstück der Landwirtschaft in Vietnam und liefert Reis, Obst, Fisch und andere landwirtschaftliche Erzeugnisse für das ganze Land.

    Die Menschen im Mekong-Delta leben wortwörtlich mit dem Fluss zusammen und nutzen ihn für Transport, Fischerei und Bewässerung ihrer Felder. Viele in der Landwirtschaft und Fischerei tätige Vietnamesen wohnen zudem auf Booten auf dem Mekong. Wenn du die vielfältige Kultur Vietnams auf authentische Weise erleben und kennenlernen möchtest, plan unbedingt einen Besuch im Mekong-Delta ein. Ich war insgesamt vier Tage im Mekong Delta und hätte hier gerne noch mehr Zeit verbracht.

    Von Ho-Chi-Minh-Stadt zum Mekong Delta

    Das Mekong Delta ist mit dem Bus von Ho-Chi-Minh-Stadt sehr gut zu erreichen. Man kann in seiner Unterkunft nachfragen, ob diese den Bus für einen buchen, oder selbst einen Bus über Portale wie 12goAsia buchen. Ich habe jedoch die Erfahrung gemacht, dass es über die Locals oft günstiger ist. Über 12goAsia hat man dafür die bessere Auswahl an Bussen und kann auch VIP Busse buchen. Ich bin Vietnam innerhalb von 28 Tagen nur mit dem Bus bereist. Meinen ultimate Bus-Guide gibt es hier zu lesen.

    Der Weg von Ho-Chi-Minh ins Mekong Delta ist relativ einfach. ich buchte mir einen Bus, der mich direkt nach Can Tho, meinem ersten Stop im Mekong Delta, gebracht hat. Im Bus war ich die einzige Touristin. Die Vietnamesen haben mich nicht verstanden, sprachen so gut wie gar kein englisch. Hab also auf jeden Fall deine Google Übersetzer App bereit. Die Fahrt dauerte ca. 2,5h und ich habe dafür 7,75€ gezahlt.

    Mit dem Bus durch Vietnam

    Meinen ultimativen Bus-Guide hier entdecken.

    Sehenswertes in Can Tho

    In Can Tho selbst habe ich selbst nicht viel gemacht. Ich bin einmal zum Nachtmarkt in die Stadt gefahren und habe mir dort ein paar Sachen eingekauft. Den Markt findet ihr unter dem Namen Chợ đêm Ninh Kiều. Ihr könnt hier sowohl etwas zu Essen kaufen, als auch Klamotten und Souvenirs für einen schmalen Taler. In Can Tho gibt es nicht sehr viele Touristen, weshalb man dort erstmal auch sehr auffällt.

    Meine Tagestour zum Floating Market Cai Rang in Can Tho

    Floating Market. Vor meiner Einreise in Vietnam habe ich online in einem Blog Beiträge über das Mekong Delta gelesen. Ich las von dem authentischen Floating Market Cai Rang und wusste sofort: Da möchte ich hin! Ich buchte mir also recht spontan ein Hostel in Can Tho.

    Normalerweise bot mein Hostel die Tour zum Floating Market an, jedoch bereiste ich das Mekong-Delta in der Nebensaison und es gab nur 3 Hostel-Gäste. Sie boten die Tour zum Floating Market Cai Rang aufgrund zu weniger Interessent*innen nicht an, weshalb ich online bei Getyourguide nach einer verfügbaren Tour suchte, die ich dann auch fand. Allerdings gab es viele Anbieter, bei denen man mindestens 2 Plätze hätte buchen müssen, da es gerade wenig Anfragen gab.

    Hier geht’s zur Tour* [↗] 

    1. Stop: Cai Rang Floating Market auf dem Mekong Delta

    Ich wurde morgens um kurz nach 5 von meinem Tourguide “An” mit dem Roller abgeholt. Ich wunderte mich etwas darüber, dass ich nicht von einem Auto abgeholt wurde, aber dachte mir nicht groß etwas dabei.

    Nach etwa 10 Minuten kamen wir am Hafen an, wo ein kleines Motorboot auf uns wartete. Es war niemand sonst da. Wenige Minuten später kamen ein paar andere Touristen aber steuerten direkt das Boot neben uns an. Meine Hoffnung verschwand und ich realisierte, dass ich die einzige Teilnehmerin auf der Tour sein werde.

    An war allerdings so liebevoll zu mir, dass sich mein Gefühl der Beklemmung schnell löste. Sie unterhielt sich mit mir, machte Witze und fragte interessiert nach meinem Leben. Wir fuhren im Morgengrauen los über den Mekong und hielten auf einem See an, von dem aus wir uns den Sonnenaufgang über dem Mekong Delta anschauten und den Moment genossen.

    Danach ging es weiter zum Cai Rang Floating Market, bei dem ich einen echten und authentischen Eindruck in die vietnamesische Kultur bekam. Auf dem Cai Rang Floating Market kauften wir unser traditionelles vietnamesisches Frühstück, welches aus Nudelsuppe mit Banh Bao bestand. Das Essen war wirklich sehr lecker. Ich empfehle Vegetarier*innen vor der Tour die Anbieter nach vegetarischem Essen zu fragen. Es gab leider nur Nudelsuppe mit Rindfleisch. Ich habe das Fleisch zwar an An abgegeben, aber die Brühe der Suppe war sicherlich auf Fleischbasis.

    Was ist Banh Bao?

    Banh Bao ist ein vietnamesischer Hefeteigkloß, der mit vielerlei Dingen gefüllt sein kann. Es gibt herzhafte Füllungen mit Fleisch, Glasnudeln, Ei und Sojasoße aber auch süße Füllungen mit Früchten, Kokos oder Rote-Bohnen Paste. Diesen Gaumenschmaus darfst du dir nicht entgehen lassen!

    2. Stop: Reisnudelfabrik

    Nach unserem echt leckeren Frühstück ging es weiter über den Mekong in eine Reisnudelfabrik. An gab mir natürlich eine Privatführung und erklärte mir die einzelnen Schritte zur Produktion der Reisnudeln. Hier gab es die einzelnen Schritte wie z.B. den Reis zu mahlen, die man auch jeweils selbst ausprobieren konnte. In der Fabrik konnte man zusätzlich dort hergestellte Reisnudeln sowie andere Souvenirs kaufen.

    3. Stop: Obstgarten

    Danach ging es weiter zu einem Obstgarten/Fruchtfarm im Mekong Delta. An zeigte mir hier die heimischen Früchte und pflückte sie mir direkt vom Baum. Es waren echt viele Köstlichkeiten dabei. Viele Früchte kannte ich nicht und es war interessant zu sehen, wie z.B. Jackfruits an Bäumen wachsen. Auf der Farm gab es auch einen kleinen Fluss.

    Man konnte sich hier ein kleines vietnamesisches Ruderboot leihen und umherfahren. Wir waren beide leider sehr schlecht im Steuern und fuhren ständig gegen das Ufer, was uns einen Lachflash nach dem nächsten bereitete. Von der Farm bekamen wir am Ende noch einen riesigen Obstteller, den wir gemeinsam nicht schafften zu Essen, weil wir uns vorher schon die Bäuche vollgeschlagen hatten.

    An und ich sprachen auch über unsere Leben. Sie erzählte mir, dass sie Lehrerin gewesen sei, jetzt arbeitet sie als Tourguide und pflegt ihre Mutter. Ihre Kinder wohnen nicht bei ihr, weil sie tagtäglich nach der Arbeit mit der Pflege beschäftigt ist. Ihre Kinder wohnen bei anderen Verwandten und sie kann sie leider nur ab und an besuchen gehen.

    4. Stop: Tee und Snack bei Familie auf dem Boot des Cai Rang Floating Markets

    Zurück am Boot angekommen fuhren wir für Tee erneut zum authentischen Cai Rang Floating Market und besuchten dort eine Familie (Eltern und eine ca. 15 jährige Tochter). Diese lebten auf 2 Booten. Sie selbst sind als Landwirte auf dem Mekong tätig, kaufen sich weitere Lebensmittel auf dem Markt und verkaufen eigene Ware. Schlafplatz und Toilette sind auf den Booten. Platz für Privatsphäre, wie wir sie kennen, gab es wenig. Die Mutter berichtet von ihrer Situation, während wir gemeinsam Tee tranken. Natürlich gab es auch wieder Früchte, die wir fleißig an unseren Bootsmann verfütterten. 

    Anschließend verließen wir den Cai Rang Floating Market und fuhren zurück über das Mekong Delta zum Ausgangspunkt unserer Tour. Für mich war die Rückreise von einer sentimentalen und melancholischen Stimmung geprägt.

    Ich habe wirklich viel gelernt. Über das Leben in Vietnam, über die Kultur, über die Armut, über die Zerrissenheit der Menschen und dennoch war An eine der nettesten Personen, die ich in Vietnam getroffen habe. Ich erinnere mich noch an mein Gefühl der Dankbarkeit.

    Was wird verkauft?

    Um zu erkennen, was auf den Booten auf dem Cai Rang Floating Market verkauft wird, hängen die Landwirte eine Auswahl ihrer Produkte an die Fahnenstangen ihrer Boote.

    Ich schlief 2 Nächte im Hostel “WELKOM INN”. Es war sehr ruhig, die Mitarbeiter*innen überaus hilfsbereit. Sie wussten, wann welcher Bus fahren würde und schreiben mir sogar einen Zettel für den Busfahrer, wohin ich müsse – natürlich auf vietnamesisch. 

    Vorteile:

    • Vorhänge am Bett
    • Fahrräder zum Ausleihen
    • Küche zur Mitbenutzung
    • gratis Obst und Trinkwasser
    • sauber
    • Spind vorhanden

    Nachteile:

    • keine Frauenschlafsäle
    • keine Handtücher

    Hier klicken* [↗], damit du zur Unterkunft gelangst.

    Fazit Cai Rang Floating Market im Mekong Delta

    Die Tour zum Cai Rang Floating Market auf dem Mekong Delta hat mich nachhaltig geprägt. Ich bin froh, diese Chance gehabt und so viel erlebt zu haben. Noch wusste ich nicht, was ich noch alles in dieser intensiven Zeit im Mekong Delta erleben werde. 

    Wenn du darüber mehr erfahren möchtest, schau dir auch meinen Blogbeitrag zu meinem Aufenthalt auf der Kokosnussfarm in Ben Tre an. 

     

    Warst du schon mal im Mekong Delta in Vietnam, oder planst eine Reise dorthin? Lass es uns in den Kommentaren wissen.

    Nächster Stopp

    Ben Tre - Mekong Delta

    Erfahre mehr über meinen authentischen Aufenthalt in einem Homestay auf einer Kokosnussplantage im Mekong Delta.

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert