FairReisen
Unter der Kategorie FairReisen findest du alles rund ums nachhaltige Reisen. Nachhaltigkeit und Reisen - passt das überhaupt zusammen? Wir glauben ja.
Inhalt
Inhalt
Direkt zum Beitrag:
FairReisen
Veggie Rezepte
Unsere Beiträge
FairReisen - Was beinhaltet das?
Nachhaltiges Reisen hat verschiedene Dimensionen. Es bedeutet unter Anderem die Ressourcen unserer Umwelt zu schonen, aber umfasst neben der ökologischen Perspektive auch unsere sozioökonomische Verantwortung, sowie kulturelle Sensibilität in den jeweiligen Reiseländern. Das Ziel nachhaltigen Reisens ist es, die umweltbelastenden Faktoren auf ein Minimum zu reduzieren und die positiven Auswirkungen des Tourismus zu verstärken.
Dabei geht es uns allerdings nicht darum, alles perfekt zu machen und auf alles zu verzichten. Nein, es geht uns darum Kompromisse einzugehen und so nachhaltig wie es für uns möglich ist zu Reisen. Dennoch haben wir es uns zum Ziel gesetzt Verantwortung zu übernehmen und unser Handeln zu reflektieren.
Folgende Faktoren fallen unter das Thema FairReisen:
Umweltschonendes Reisen:
Hierunter verstehen wir die Reduktion von CO² - Emissionen, Schonen der natürlichen Ressourcen, sowie den Schutz von Ökosystemen und der Biodiversität.
Sozial- und ökonomisch nachhaltiges Reisen:
Hierbei geht es um die Unterstützung der lokalen Bevölkerung und die Unterstützung von regionalen Unternehmen.
Kultursensibles Reisen:
Respektiere die örtliche Kultur und gehe verantwortungsvoll mit Ritualen, Bräuchen und Verhaltensetiquetten um.
Unsere Veggierezepte
Das "Veggiemeter" als Orientierungshilfe
Wir beide sind seit vielen Jahren aus Überzeugung vegetarisch und hatten beide auch schon längere vegane Phasen. In Deutschlands hipper und alternativer Hauptstadt ist es mittlerweile gar nicht schwer, vegetarisches oder veganes Essen zu bekommen. Im Gegenteil es wimmelt hier von vegan-freundlichen Bäckereien, Cafés, Restaurants und Imbissbuden.
Im Ausland sieht das jedoch ganz anders aus. In Irland zum Beispiel fiel uns schnell auf, dass es in den meisten Restaurants gar nicht so einfach ist vegetarische Optionen zu finden. Im Supermarkt gab es jedoch viele Möglichkeiten. Voraussetzung dafür ist dann natürlich aber auch der Zugriff auf eine Küche- etwas, was man bei der Reiseplanung berücksichtigen sollte.
Um also für mehr Transparenz und Orientierung zu sorgen, haben wir uns dazu entschieden, das "Veggiemeter" ins Leben zu rufen. Das Veggiemeter gibt einen, von uns subjektiv definierten, Prozentwert an. Umso höher dieser ausfällt, desto einfacher findest du vegetarische und vegane Optionen in den Restaurants und Supermärkten deines Reiseziels.
Dies ist natürlich keine aussagekräftiger Wert, sondern stellt nur eine Orientierung für dich dar. Das Veggiemter findet ihr auf den Seiten des jeweiligen Landes [↗].
Veggiemeter
FairReisen - Was beinhaltet das?
Nachhaltiges Reisen hat verschiedene Dimensionen. Es bedeutet unter Anderem die Ressourcen unserer Umwelt zu schonen, aber umfasst neben der ökologischen Perspektive auch unsere sozioökonomische Verantwortung, sowie kulturelle Sensibilität in den jeweiligen Reiseländern. Das Ziel nachhaltigen Reisens ist es, die umweltbelastenden Faktoren auf ein Minimum zu reduzieren und die positiven Auswirkungen des Tourismus zu verstärken.
Dabei geht es uns allerdings nicht darum, alles perfekt zu machen und auf alles zu verzichten. Nein, es geht uns darum Kompromisse einzugehen und so nachhaltig wie es für uns möglich ist zu Reisen. Dennoch haben wir es uns zum Ziel gesetzt Verantwortung zu übernehmen und unser Handeln zu reflektieren.
Folgende Faktoren fallen unter das Thema FairReisen:
Umweltschonendes Reisen:
Hierunter verstehen wir die Reduktion von CO² - Emissionen, Schonen der natürlichen Ressourcen, sowie den Schutz von Ökosystemen und der Biodiversität.
Sozial- und ökonomisch nachhaltiges Reisen:
Hierbei geht es um die Unterstützung der lokalen Bevölkerung und die Unterstützung von regionalen Unternehmen.
Kultursensibles Reisen:
Respektiere die örtliche Kultur und gehe verantwortungsvoll mit Ritualen, Bräuchen und Verhaltensetiquetten um.
Disclaimer 🙂
Wir wollen hier noch mal darlegen, dass wir keine Profis auf dem Gebiet sind. Im Gegenteil: wir nähern uns dem Thema gerade erst an und möchten mit dir und auch von dir lernen. Du wirst auf unserem Blog auch über Dinge lesen, die nicht nachhaltig sind. Wir geben aber unser bestes unser Verhalten zu hinterfragen und Verantwortung für die Umwelt und Kultur zu übernehmen.